Am 02. und 03.06. veranstalteten die Interessengemeinschaft Schildkrötenschutz und Nachzucht e.V. (IGSN) und die Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V. gemeinsam das 2. NRW-Schildkrötenwochenende in Schermbeck und Dorsten. Diese Veranstaltung war nicht nur einfach schön, sondern für uns vom German Turtle Club auch etwas
Das zweite NRW-Schildkrötenwochenende
Hallo liebe Leser und Schildkrötenfreunde, was habt ihr eigentlich am kommenden Wochenende geplant? Noch nichts? Perfekt, denn dann haben wir die perfekte Veranstaltung für euch parat: Das zweite NRW-Schildkrötenwochenende in Dorsten und Schermbeck, ein Familienfest für Schildkrötenfreunde und die, sie
Saisonstart – Die Pause hat ein Ende
Wie so mancher sicher schon gemerkt hat, war hier auf dem Blog vom German Turtle Club echt lange tote Hose. Das soll nun pünktlich zum Schildkrötensaisonstart ein Ende haben. Aber was war denn da eigentlich los? Vor gut einem Jahr
Der neue Vorstand der IGSN e.V.
Wie sicher einige von euch wissen, sind wir beide, Thorsten und ich, Mitglieder der IGSN e.V. Gestern fuhren wir nach einigen Vorbereitungen zur Mitgliederversammlung in Biebertal. Dort fand auch die Vorstandswahl statt, bei der wir uns beide als Teil eines
Giftpflanzen: „Weihnachtsbaum“
Weihnachten steht vor der Tür. Dies gibt Anlass darüber nachzudenken, ob unser hübsch geschmückter Weihnachtsbaum eigentlich giftig ist. Vor allem für unsere lieben Schildkröten. Schildkröten sollten bekanntlich nicht auf dem Fußboden herumlaufen und somit eh keine Möglichkeit haben an den
Infoveranstaltung: 1. Schildkrötenschutztage in Hörblach
Dieses Wochenende war ein ganz besonderes Schildkrötentreffen angesagt. Nämlich die Schildkrötenschutztage in Hörblach, zu denen die IGSN e.V. bundesweit Tierheime und Auffangstationen, die Schildkröten beherbergen oder beherbergen wollen, herzlich eingeladen hat. In Kooperation mit den Leiterinnen der Auffangstationen in Kitzingen,
Steckbrief: Buckelschildkröte (Mesoclemmys gibba)
Mesoclemmys gibba (Buckelschildkröte) aus der Familie der Chelidae ist eine kleinbleibende Halswenderschildkröte aus Südamerika. Natürliches Verbreitungsgebiet: Südost Venezuela, Guyana, Surinam, Französisch-Guayana, Nordbrasilien, Nordbolivien, Ostperu, Ostecuador, Südkolumbien. Lebensweise: Die Tiere bewohnen Flüsse, so wie deren Seitenarme und Überschwemmungsgebiete in den Tropen. Sie sind
Steckbrief: Dreistreifen-Klappschildkröte (Kinosternon baurii)
Die Dreistreifenklappschildkröte (Kinosternon baurii) ist eine Schildkrötenart, aus der Familie der Kinossternidae (Schlammschildkröten). Verbreitungsgebiet: Das Verbreitungs- und Vorkommensgebiet von Kinosternon baurii ist der komplette Bundesstaat Florida bis nach Virginia. Lebensweise: Kinosternon baurii ist eine kleinbleibende Art mit max. 14cm und bewohnt
19. Landauer Schildkrötentag
Letztes Wochenende fuhren wir mit einigen Schildkrötenfreunden nach Landau zum 19. Landauer Schildkrötentag. Die meisten aus unserer Schildkrötengruppe haben diese Veranstaltungsreihe bereits in den Vorjahren besucht, für meinen Freund und mich war es jedoch der erste Trip nach Landau. Da es
Zoobesuch: Zoo Krefeld
Ende August haben wir das heiße Wetter genutzt und den Zoo meiner Kindheit, den Krefelder Zoo, besucht. Dort wird aktuell fleißig umgebaut. So haben z.B. die Pinguine und die Nashörner neue Gehege und die Schmetterlinge ein eigenes Haus bekommen. Das