Neben der Tatsache, dass eine Schildkrötengehegeumrandung so gestaltet sein muss, dass die Schildkröten nicht rausklettern können, muss sie auch blickdicht sein. Es gibt zwei wesentliche Gründe, die dafür sprechen, die Gehegeumrandung eines Schildkrötengeheges blickdicht zu gestalten. Zum einen tigern die
Ist die Winterstarre unbedingt notwendig?
Kurz gefasst: Ja! Das gilt selbstverständlich nur für Arten die von Natur aus auch eine Winterstarre halten. Diese sollte ihnen dann auch in Gefangenschaft ermöglicht werden. Viele Halter pflegen schon seit vielen Jahren z.B. Europäische Landschildkröten, ohne sie starren zu
Was ist eine Fotodokumentation?
Viele Schildkrötenhalter wissen nicht, dass sie für Ihre Schildkröte eine Fotodokumentation führen müssen. Beim Kauf einer geschützten Art (nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen) erhält man als Käufer eine EG- Bescheinigung (CITES Papiere), mit der man sein Tier beim zuständigen Amt anmelden muss. In
Ist eine Kotuntersuchung vor der Winterstarre notwendig?
Eine Kotuntersuchung ist vor der Winterstarre unabdingbar. Wenn eine Schildkröte mit starkem Parasiten-/ Wurmbefall eingewintert wird, kann dies tödlich enden. Daher sollte man gegen Anfang September eine Kotuntersuchung durchführen lassen. Nur so ist auch noch genügend Zeit, bis zur Winterstarre,
Kann ich meine Landschildkröte im Terrarium halten?
Bei den häufig gehaltenen Europäischen Landschildkröten, wie z.B. den Griechen, ist die Antwort ein ganz klares Nein! Sie benötigen im Sommer ein großes Außengehege mit naturnaher Bepflanzung. Nur hier können sie ihrem Bewegungsdrang nachkommen. Keine Lampe ersetzt echtes Sonnenlicht. Keine
Darf meine Schildkröte länger auf dem Rücken liegen?
Eine genaue Zeitangabe, wie lange eine Schildkröte liegen kann, gibt es nicht. Eine gesunde Landschildkröte wird nicht direkt sterben, weil sie auf dem Rücken liegt. Jedoch sollte man es weitestgehend vermeiden und den Schildkröten Möglichkeiten bieten, sich wieder umzudrehen. Liegt
Ist bei Landschildkröten eine Paarhaltung 1:1 möglich?
Paarhaltungen mit einem Männchen und einem Weibchen (1:1) sind dauerhaft keine gute Lösung. Geschlechtsreife Männchen sind sehr penetrant und jagen ihre Weibchen unablässig. Dabei laufen sie ihnen hinterher und beißen ihnen in die Hinterbeine, damit sie endlich stehen bleiben und
Meine Landschildkröte setzt weißen Urin ab
Viele Schildkrötenhalter erschrecken, wenn sie die weißen Ausscheidungen im Urin ihrer Landschildkröten entdecken. Hierbei handelt es sich um Urate, die gelegentlich ausgeschieden werden. Das ist (bei richtiger Haltung) ganz normal und bedeutet nicht, dass die Schildkröte krank ist. Urate sind
Kann ich im Gehege meiner Landschildkröten einen Teich anlegen?
Davon raten wir dringend ab. So schön und naturnah so ein kleiner Teich im Schildkrötengehege auch wirken mag, er ist alles andere als gesund für die Schildkröten. Ein fest angelegter Teich lässt sich nicht reinigen, was die nötige Hygiene fast
Meine Landschildkröten geben piepsende Geräusche von sich
Aus dem Gehege/ Terrarium dringen piepsende Laute? Das kann verschiedene Gründe haben. Die schlechte Nachricht zu erst: Eure Schildkröte könnte Schnupfen o.ä. haben, wenn sie die piepsenden Geräusche beim Atmen von sich gibt. Da machen Ferndiagnosen keinen Sinn, ab zum