German Turtle Club

German Turtle Club

Der Schildkrötenblog

Menü

  • Pflanzenlexikon
    • Gehegepflanzen
    • Terrarienpflanzen
    • Aquarienpflanzen
    • Giftpflanzen
  • Heimwerkertips
    • Aquarium
    • Terrarium
    • Gehege
  • Produkttests
    • Einrichtung
    • Hygiene
    • Hilfsmittel
    • Futtermittel
    • Technik
  • Literatur
    • Fachbücher
    • Fachzeitschriften
    • „Schildkröten im Fokus“
  • Arten
    • Landschildkröten
    • Sumpfschildkröten
    • Wasserschildkröten
  • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • FAQs
  • Allgemein
    • Artenschutz
    • Vereine
    • SOS Schildihilfe
    • Aktuelles
    • Quiz
    • Wissenschaftliches
  • Reiseberichte
    • Zoos
    • Auf Station
    • Infoveranstaltungen
    • Urlaubsorte

Gehegepflanzen

Schildkrötenpflanze: Wegwarte (Cichorium Intybus)

Wie der deutsche Name schon vermuten lässt, wächst die Wegwarte gerne an Wegesrändern. Anhand des wissenschaftlichen Namens kann man erkennen, dass es sich um eine wilde Form des Chicorée-Salates handelt. Die Blätter sehen aus wie stark gezackter Löwenzahn. Im Sommer

Anika 15. März 201615. März 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon Keine Kommentare Mehr lesen

Schildkrötenpflanze: Storchenschnabel (Geranium spp.)

Wie der wissenschaftliche Name schon vermuten lässt, ist der Storchenschnabel mit der Geranie verwandt. Leider riecht er jedoch bei Weitem nicht so gut. Wenn man die Blätter zwischen den Fingern zerreibt, entsteht sogar ein ziemlich unangenehmer Geruch, woher der Name

Anika 11. März 201611. März 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon Keine Kommentare Mehr lesen

Schildkrötenpflanze: Königskerze (Verbascum spp.)

Königskerzen sind in Deutschland unter vielen Namen bekannt: z.B. Fackelblume, Blitzkerze, Himmelbrand, Kunkel oder Wollblom. Sie sind ähnlich schön, wenn nicht sogar noch schöner, als die uns bereits bekannte Nachtkerze. Beide wachsen sehr hoch und schlank und besitzen wunderschöne meist

Anika 8. März 201619. Oktober 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon Keine Kommentare Mehr lesen

Schildkrötenpflanzen: Johanniskraut (Hypericum spec.)

Das Johanniskraut besitzt goldene Blüten, die sich rotverfärben, wenn man sie zerreibt. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60cm und blüht von Juni – September. Der Wirkstoff Hypericin  bewirkt bei hellhäutigen Säugetieren, die der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, Hautreizungen und sogar

Anika 16. August 201515. Februar 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon Keine Kommentare Mehr lesen

Schildkrötenpflanze: Vergissmeinnicht (Myosotis)

Vergissmeinnicht ist eine tolle Pflanze für Schildkrötengehege. Sie blüht zeitig und bewächst somit die nackten Gehege im Frühjahr, sie ist schön anzusehen und sie vermehrt sich ganz von alleine. Als ich mein erstes Gehege gebaut habe, war ich auf Pflanzenjagd

Anika 15. Mai 201518. Februar 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon Keine Kommentare Mehr lesen

Schildkrötenpflanze Teppichphlox / Polsterphlox (Phlox subulata)

Phlox ist generell eine für Schildkröten geeignete Pflanze. Wir möchten heute expliziet den Teppichphlox vorstellen, da er sich aufgrund seiner geringen Wuchshöhe super für Schildkrötengehege eignet. Er erreicht eine Höhe von ca. 10-15cm und gehört somit zu den Bodendeckern. Diese

Anika 12. Mai 201525. Februar 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon Keine Kommentare Mehr lesen

Schildkrötenpflanze – Stockrose (Alcea rosea)

In unserem Bericht über die Wilde Malve, haben wir bereits angekündigt, dass wir der Stockrose einen Extrabeitrag widmen. Sie gehört zwar auch zu den Malvengewächsen, überzeugt jedoch so sehr mit Ihrer Optik und Ihrer Eignung als Schildkrötenpflanze, dass sie sich

Anika 24. Juli 201419. Oktober 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon Keine Kommentare Mehr lesen

Schildkrötenpflanze – Hibiskus (Hibiscus)

Zum absoluten Highlight aller Leckerlies für Schildkröten gehört der Hibiskus mit seinen Blüten und Blättern. In Deutschland ist die hawaiianische Nationalblume auch als Eibisch oder Roseneibisch bekannt. Der Hibiskus gehört zu den Malvengewächsen und tritt sowohl als Strauch als auch

Anika 21. Juli 201419. Oktober 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon Keine Kommentare Mehr lesen

Schildkrötenpflanze: Wilde Malve (Malva sylvestris) Zarte Blüten in fröhlichen Farben

Eine weitere beliebte Schildkrötenpflanze ist die wilde Malve. Die wilde Malve (oder Käsepappel) ist schon seit der Antike als Nutz- und Arzneipflanze bekannt und gehört zu den Malvengewächsen. Ursprünglich kommt sie aus Asien und Südeuropa, hat sich aber in ganz

Anika 21. Juni 201421. Februar 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon 4 Kommentare Mehr lesen

Futterpflanze: Nachtkerze (Oenothera) – duftendes Blütenschauspiel im Zeitraffer

Die Nachtkerzen sind eine Gattung aus der Familie der Nachtkerzengewächse und besitzen 120 bis 200 Arten. Ursprünglich stammen sie aus den gemäßigten Gebieten Amerikas, jedoch wurden viele Arten schon in anderen Ländern eingeführt. Wie der Name schon vermuten lässt, blühen

Anika 17. Juni 201421. Februar 2016 Gehegepflanzen, Pflanzenlexikon 1 Kommentar Mehr lesen
  • « Zurück
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Social

  • Profil von Germanturtleclub auf Facebook anzeigen
  • Profil von german_turtle_club auf Instagram anzeigen

Top Beiträge & Seiten

  • Darf meine Schildkröte länger auf dem Rücken liegen?
  • Meine Landschildkröte setzt weißen Urin ab
  • Futterpflanze: Fette Henne/ Fetthenne (sedum spectabile)
  • Futterpflanze: Rosenblätter - Das Marzipan der Schildkröten
  • Futterpflanze: Wicken (Vicia und Lathyrus)
  • Giftige Pflanzen: Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaea)
  • Schildkrötenpflanze: Lavendel (Lavandula) - Die natürliche Panzerpflege für Schildkröten
  • Futterpflanze: Weigelie (Weigelia) - der Leckerbissen für Schildkröten im Frühling
  • Die Schildkrötenauffangstation Dorsten e.V. mehr als nur ein Tierheim für Schildkröten
  • Warum Salat für Schildkröten nicht gut ist

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Germanturtleclub zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 631 anderen Abonnenten an

Copyright © 2022 German Turtle Club. Powered by WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Startseite
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Links