Mesoclemmys gibba (Buckelschildkröte) aus der Familie der Chelidae ist eine kleinbleibende Halswenderschildkröte aus Südamerika. Natürliches Verbreitungsgebiet: Südost Venezuela, Guyana, Surinam, Französisch-Guayana, Nordbrasilien, Nordbolivien, Ostperu, Ostecuador, Südkolumbien. Lebensweise: Die Tiere bewohnen Flüsse, so wie deren Seitenarme und Überschwemmungsgebiete in den Tropen. Sie sind
Steckbrief: Dreistreifen-Klappschildkröte (Kinosternon baurii)
Die Dreistreifenklappschildkröte (Kinosternon baurii) ist eine Schildkrötenart, aus der Familie der Kinossternidae (Schlammschildkröten). Verbreitungsgebiet: Das Verbreitungs- und Vorkommensgebiet von Kinosternon baurii ist der komplette Bundesstaat Florida bis nach Virginia. Lebensweise: Kinosternon baurii ist eine kleinbleibende Art mit max. 14cm und bewohnt
Steckbrief: Rotbauch- Spitzkopfschildkröte (Emydura subglobosa)
Merkmale/ Aussehen: Rotbauch- Spitzkopfschildkröten sind besonders schöne Vertreter der Wasserschildkröten. Auffällig sind der namensgebende rote Plastron und die gelbe „Augenbinde“. An den Nähten verläuft das Rot des Plastrons in fast weiß über. Der Carapax ist dunkeloliv, fast schwarz und flach. Der Körper
Steckbrief: Rotwangen- Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans)
Die Rotwangen- Schmuckschildkröte gehört zu der Familie der Neuwelt- Sumpfschildkröten und ist wohl die bekannteste Wasserschildkröte. Merkmale/ Aussehen: Der Carapax ist dunkelgrün und recht flach. Der Plastron ist gelb mit schwarzen Flecken auf jedem Schild. Bei Männchen ist er deutlich
Steckbrief: gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus)
Deutscher Name: Gewöhnliche Moschusschildkröte Wissenschaftlicher Name: Sternotherus odoratus Schutzstatus: kein Schutzstatus Unterarten: Die gewöhnliche Moschusschildkröte besitzt keine Unterarten. Jedoch gibt es insgesamt fünf Sternotherus- Arten, von denen drei Arten häufig in Aquaterrarien gehalten werden. Die gängigste Art ist die gewöhnliche