Weihnachten steht vor der Tür. Dies gibt Anlass darüber nachzudenken, ob unser hübsch geschmückter Weihnachtsbaum eigentlich giftig ist. Vor allem für unsere lieben Schildkröten. Schildkröten sollten bekanntlich nicht auf dem Fußboden herumlaufen und somit eh keine Möglichkeit haben an den
Giftige Pflanzen: Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)
Die Herbstzeitlose ist eigentlich eine wunderschöne Pflanze, an der man optisch viel Freude hätte, jedoch gehört sie in keinen Schildkrötengarten. Zunächst treibt von August bus Oktober lediglich eine Blütenröhre, die wie ein Stil aussieht und die Blüte. Die wenige Zentimeter große
Giftige Pflanzen: Nachtschattengewächse (Solanum sp.)
Sowohl der Schwarze nachtschatten (Solanum nigrum) als auch der Bittersüße Nachtschatten (Solanum dulcamara) sind giftig. Der Schwarze Nachtschatten trägt weiße Blüten, mit gelben Staubbeuteln, die in Trauben stehen. Sie blühen von Juli bis Oktober und reifen dann zu schwarzen Früchten
Giftige Pflanzen: Weißer Germer (Veratrum album)
Der weiße Germer, auch Weiß- Germer oder Nieswurz genannt, enthält Steroidalkaloide (Protoveratrin, Veratramin und Germerin), Nervengifte. Alle Teile der Pflanze sind giftig. Am giftigsten ist dabei die Knolle. 1-2g dieser Wurzel reichen bei einem Erwachsenen schon für eine tödliche Vergiftung. Auch für Tiere
Giftige Pflanzen: Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaea)
Der gewöhnliche (einheimische) Spindelstrauch, auch Pfaffenhütchen genannt, gehört zu der Familie der Spindelbaumgewächse (Celastraceae) und gilt für Menschen sowie einige Säugetiere, aber auch für Schildkröten als stark giftig. 2006 wurde er zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Alle Teile der Pflanze sind
Giftige Pflanzen: Kartoffelkraut (Solanum tuberosum)
Vielen ist sicherlich bereits bekannt, dass die Blätter der Kartoffel giftig sind. Dort, und in grünen Kartoffeln, findet man den Giftstoff Solanin. Am stärksten ist der Stoff in den Samen vorhanden. Grüne stellen entstehen an den Kartoffeln z.B. durch zu helle
Giftige Pflanzen: Lebensbaum (Thuja spec.)
Der Lebensbaum ist ein immergrünes Zypressengewächs. Man findet ihn häufig auf Friedhöfen. Es gibt drei Arten und sie sind alle giftig. Vor allem die Spitzen der Zweige enthalten das Nervengift Thujon und diverse andere ätherische Öle. Thujon wurde früher in Absinth verwendet.
Giftige Pflanzen: Hahnenfuß (Ranunculus)
Der Hahnenfuß gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und wird häufig auch Butterblume genannt. Alle Hahnenfuß- Arten sind (unterschiedlich stark) giftig und enthalten den Giftstoff Protoanemonin. Protoanemonin wird daher auch Ranunculol genannt. Der Giftstoff wird freigesetzt wenn Verletzungen an der Pflanze entstehen. Der
Giftige Pflanzen: Tollkirsche (Atropa)
Ich denke zwar, dass so gut wie jeder die Tollkirsche kennt, dennoch sollte sie hier nicht fehlen, da sie zu den sehr stark giftigen Pflanzen zählt. Die Tollkirsche enthält viele verschiedene giftige Alkaloide. Der Giftstoff Hyoscyamin (Atropin) ist am stärksten vertreten. Desweiteren
Giftige Pflanzen: Tiger- Lilie (Lilium tigrinum)
Die Tiger- Lilie besitzt den wissenschaftlichen Namen Lilium tigrinum oder auch Lilium lancifolium. Sie gehört zur Familie der Liliengewächse (Liliaceae) und der Gattung der Lilien (Lilium). Liliengewächse sind häufig stark giftig. Die komplette Tiger- Lilie enthält Tuliposide und ein weiteres unbekanntes Toxin. Tuliposide sind Kontaktallergene. Die Tiger-