Keine Angst, dieser Pudding wird nicht aus, sondern für Wasserschildkröten gemacht.
Beim Schildkrötenpudding handelt es sich um ein Geleefutter.
Da Fertigfutter, welches man im Zoohandel kaufen kann, meist ungeeignet ist und das Füttern von leckeren Regenwürmern und Fisch auf Dauer einseitig werden kann, bietet der Schildkrötenpudding eine tolle Alternative. Bei ihm weiß man ganz genau was drin ist und kann so seine Schwimmer ausgewogen ernähren.
Rezept:
Zutaten:
350-400g Fisch (z.B. Forelle. Keine Fettfische!), Muschelfleisch, Shrimpfleisch, Schnecken o.ä.
200-250g Geflügelleber oder -herzen
350g frische Wildkräuter (Löwenzahn, Wegerich)
250g Karotten
1 Ei mit Schale
60 Blatt Gelatine (am besten rote, ansonsten 4g rote Lebensmittelfarbe E124 aus der Apotheke)
400ml Wasser
1 Teelöffel Distelöl, Olivenöl o.ä.
Vitamin- und Calciumpräparate nach Herstellerangaben
Fettfische haben, wie der Name vermuten lässt, einen hohen Fettanteil. Viele Speisefische gehören zu ihnen, auch die oft verfütterten Stinte.
Der Schildkrötenpudding sollte rot gefärbt werden, da die Farbe die Akzeptanz steigert.
Zubereitung:
Wir benötigen zwei Töpfe. Der eine muss ein Fassungsvermögen von 2l haben, der andere von 3l.
1. In den kleineren Topf geben wir das Wasser und die Gelatine, damit diese quellen kann.
2. Der Fisch, das Fleisch, das Ei und die pflanzliche Kost werden in der Zeit kleingeschnitten oder -gerieben. Fisch, Fleisch Ei und die Hälfte der pflanzlichen Kost werden dann mit einem Pürierstab zu einem Brei verarbeitet.
3. In den größeren Topf geben wir das Öl, die Vitamine und die andere Hälfte der pfanzlichen Kost. Dazu kommt der Brei und alles wird vermengt.
4. Beide Töpfe werden unter ständigem Rühren erhitzt.
5. Bei 40° wird die aufgelöste Gelatine unter den Brei gerührt.
6. Den fertigen Brei füllen wir nun in kleine Behälter und lassen ihn im Kühlschrank zwei Stunden abkühlen. Man kann den Schildkrötenpudding später in beliebige Stücke schneiden und einfrieren.
Vor dem Füttern wird der Schildkrötenpudding komplett aufgetaut und falls nötig noch kleiner geschnitten.
Der Schildkrötenpudding ist genauso wie jedes andere Futter nicht für den ausschließlichen Verzehr geeignet. Die Wasserschildkröten benötigen trotzdem Abwechslung. Die Zutaten können variieren und sollten auf die Fressgewohnheiten und Bedürfnisse der jeweiligen Schildkrötenart abgestimmt werden.
In manchen Rezepten kommt Milch vor, jedoch halten wir davon nicht viel. Nicht einmal Säugetiere sind darauf ausgerichtet nach ihrer Säuglingszeit Milch zu sich zu nehmen und Reptilien haben schon mal gar nichts mit Laktose zu tun.
Uns ist aufgefallen, dass Ihr Blog leckere Rezepte hat..:) Wir würden uns dafür freuen, wenn Sie sich auf Rezeptefinden.de registrieren, damit wir auf ihn verweisen können.
Rezeptefinden ist eine Food-Community, die mehrere Blogs und Kochseiten aus Deutschland zusammenstellt, und die Blogger profitieren davon, dass Rezeptefinden ihre Seite weiter bekannt macht.
Um sich auf Rezeptefinden registrieren, gehen Sie einfach auf rezeptefinden.de/top-food-blogs-hinzufügen
Mit freundlichen Grüßen,
Rezeptefinden.de
@Rezeptefinden: ein top Kommentar. Gerade hier leckere Rezepte anzupreisen zeigt, das sie sich diesen Post nicht einmal angeschaut haben können. Ansonsten wäre Ihnen wohl aufgefallen, dass es sich nicht um eine Mahlzeit für den Menschen handelt. Sollte ich mich irren… Wohl bekomms. Buärks!
@Anika: Vielen Dank für das Rezept. Ich werde es meinen beiden Indys gleich heute Abend Mal zubereiten.
Hallo Mikkel,
genau das haben wir uns auch direkt gedacht 😉
Wäre toll, wenn du uns schreibst, ob dein Pudding gut bei deinen Indys ankam.
Liebe Grüße
Anika
Pingback: Wasserschildkrötenfutter: Forelle | My Fluffy Turtle
Pingback: Buchempfehlung: Die Starrbrust- Pelomeduse (Pelomedusa subrufa) von Maik Schilde | My Fluffy Turtle
Pingback: Steckbrief: gewöhnliche Moschusschildkröte (Sternotherus odoratus) | My Fluffy Turtle
Pingback: Buchvorstellung: Die Starrbrust- Pelomeduse (Pelomedusa subrufa) von Maik Schilde | My Fluffy Turtle
Pingback: Jahrestagung der DGHT-AG Schildkröten vom 18. bis 20.03.2016 in Gersfeld |
Pingback: Produkttest: Futterpinzetten für Wasserschildkröten – German Turtle Club
Pingback: Jahrestagung der DGHT-AG Schildkröten vom 18. bis 20.03.2016 in Gersfeld – German Turtle Club